Ausschreibung / Reglemente / FAQ

Was es zu wissen gibt
Hier die Reglemente für den Rotary Musikpreis 2026 :
Reglement MODERNE STILRICHTUNGEN (Solo-Acts, Duos und Bands)
Häufig gestellte Fragen – FAQ
Ist es richtig, dass es bei den modernen Stilrichtungen neu zwei Kategorien gibt?
Ja, das ist absolut richtig. Neben Bands ab 3 Mitgliedern wird bei den modernen Formationen neu der Auftritt für Solo-Acts & Duos (vocal und/oder instrumental) in einer eigenen Kategorie angeboten. Damit tragen wir dem Umstand Rechnung, dass solche Auftritte in den letzten Jahren zugenommen haben. Diese Auftritte sollen auch weiterhin ermöglicht und gefördert werden. Es sind alle modernen Genres zugelassen (Jazz, improvisierte Musik, Rock, Pop, Hip-Hop, Rap, Singer-Songwriter, etc.)
Wie ist es konkret mit Mehrfachbegabungen bei Schülerinnen? Dürfen sie mit zwei Hauptinstrumenten solistisch antreten?
Soll gefördert werden und möglich sein. Das sind absolute Einzelfälle. Steht auch so im Reglement, aus organisatorischen Gründen höchstens zweimal auftreten.
Kann ein Ensemble mitmachen, wenn sich jemand bereits im Studium befindet?
Ja / Laut Reglement, dürfen sich Teilnehmer vom Rotary Musikpreis nicht ausschliesslich in professioneller musikalischer Ausbildung befinden. Wenn nun jemand im Übergang ist zum Studium (Bachelor oder Vorkurs 1. Jahr) dann ist das ok, wenn dadurch ein Ensembleauftritt ermöglicht werden kann. Solistisch: NEIN!
Der Altersrahmen ist auch vorgeben bis zum vollendeten 25. Altersjahr / sonst schriftliches Gesuch.
Ist auch eine Teilnahme DrumSet oder am Snare (Tambour) Solo möglich?
Ja, gemäss Ausschreibung sind «Schlaginstrumente» zugelassen, dies beinhaltet auch das DrumSet oder Snare (Tambour). Auch DrumSet mit PlayAlong ist möglich. Es kann keine eigene Kategorie gewährt werden, nach Anmeldeschluss werden je nach Rücklauf der Anmeldungen die Kategorien sinnvoll zugeteilt.
Offenbar soll aus Original-Noten gespielt werden. Jetzt handelt es sich bei unserem Stück um eine Bearbeitung eines Cellostückes. Die Cellonoten sind für uns so nicht brauchbar. Es gibt kein Heft davon, das Stück ist aber beim Kontrabass Stufentest vermerkt. Wie sollen wir aus Originalnoten spielen, wenn es sich um eine Bearbeitung handelt, die nicht veröffentlicht ist?
Selbstverständlich dürfen die besagten Noten verwendet werden (Bearbeitung aus Cellostück, das nicht verlegt ist). Grundsätzlich gilt der Grundsatz, aus Originalen zu spielen, wegen der Urheberrechte (pro litteris). Bei Fotokopien von Musikkopien wär ja alles, was über den Eigenbedarf und im Schulkontext hinausgeht verboten. Dazu gehören genaugenommen auch Kopien zuhanden einer Wettbewerbsjury. Im Reglement haben wir dies jedoch nicht erwähnt, da hier Theorie und Praxis doch ziemlich weit auseinanderklaffen.
Eine meiner Flötistinnen möchte gerne Pop spielen am Wettbewerb, ist das möglich? Wo muss sie sich anmelden?
Die Flötistin muss sich auf jeden Fall in der Sparte Klassik anmelden. Die Literatur bleibt ihr dort trotzdem freigestellt.
Die Vortragsmöglichkeit ist solistisch oder mit Begleitung. In der Regel werden Bläser*innen durch ein Klavier begleitet (dies ist selber zu organisieren). Von daher schränkt sich die Literatur evtl. etwas ein, es soll halt Auftrittsliteratur, Konzert- Wettspielliteratur sein. Natürlich gibt es hier auch moderne, poppige Sachen.
Die Sparte Moderne Stilrichtungen (Jazz, Rock, Pop) ist allerdings Songwritern und Ensembles, Bands vorbehalten.