Rotary Musikpreis Schweinwerferkette

Die Jury

Jurymitglied Mats Scheidegger

Mats Scheidegger

Mats Scheidegger wurde in Baden, Schweiz, geboren. Nach dem Gitarrenstudium am Konservatorium Winterthur und an der Musikhochschule Bern (Solistendiplom cum laude) sowie bei David Starobin in New York befasst er sich seit den 80er Jahren vorwiegend mit der Interpretation zeitgenössischer Musik: ein Repertoire, das alle wichtigen Werke des 20. Jahrhunderts umfasst.

Seine intensive Konzerttätigkeit als Solist führte ihn an Festivals wie Lincoln Center Festival New York, Festival d’automne à Paris, ENO London, Lucerne Festival, uvw. Seine kreative Arbeit führte zu vielen Zusammenarbeiten mit Musikern wie Helmut Lachenmann, Brian Ferneyhough, Simon Rattle, Stephan Schmidt Bernhard Lang, Sam Hayden oder Peter Eötvös. In jüngerer Zeit widmet er sich zunehmend der Elektrischen Gitarre und der Live-Elektronik. Von 1999 bis 2011 war er künstlerischer Leiter des Festivals «Tage Für Neue Musik Zürich» und entwirft Konzepte für die Ensembles soyuz21 und tHEARToftehduo zusammen mit der Sängerin Hannah Beutler. Umfangreiche CD-Publikationen runden sein Werk ab. Er unterrichtet Gitarre und Kammermusik an der Hochschule Luzern Musik.

Jurymitglied Yvonne Lang

Yvonne Lang

Die Luzerner Pianistin absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule Luzern bei Ivan Klansky. An internationalen Meisterkursen erhielt sie prägende Impulse herausragender Musiker wie Pavel Gililov, David Takeno oder Gyérgy Sebék. Ihre musikalische Leidenschaft gilt der Kammermusik. Verschiedene CDs dokumentieren ihr grosses kammermusikalisches Engagement. Auf ihren neuesten Einspielungen ist sie als Duopartnerin der Geigerin Brigitte Lang, oder als Begleiterin der schwedischen Sängerin Madelaine Wibom zu hören. Neben ihrer Konzerttätigkeit, unter anderem als Pianistin der Luzerner Kammermusiker oder im Klavierduo mit ihrem Mann Marc Hunziker, gehört ihr grosses Interesse der pädagogischen Tätigkeit an der Hochschule Luzern Musik, wo sie seit 20 Jahren unterrichtet.

Jurymitglied Madelaine Wibom

Madelaine Wibom

Die schwedische Sopranistin studierte Gesang an der Opernhochschule in Stockholm und besuchte viele Meisterkurse bei prominenten Sängern und Lehrern.
Madelaine Wibom war von 1998 bis 2012 am Luzerner Theater im Ensemble engagiert und hat dort um die 50 Partien gesungen. Sie ist mit dem Luzerner Theater’s Prix Gala 2007 als Lieblingssängerin und in ihrer Wohngemeinde Horw mit dem Anerkennungspreis 2018 ausgezeichnet worden.

Madelaine Wibom tritt in Konzerten und Liederabenden regelmässig solistisch auf.

Sie unterrichtet Gesang und ist seit 2013 die Stimmbildnerin des Luzerner Chors molto cantabile.

Jurymitglied Jens Lohmann

Jens Lohmann

studierte Violine bei Aida Stucki in Winterthur und Yfrah Neaman an der Guildhall School London. Weitere Studien in Dirigieren, Musikwissenschaften und Philosophie erweiterten seine musikalischen Horizonte. 1989 gewann er den Ersten Preis beim Schweizer Hochschulwettbewerb und 1991 eine Medaille beim Wettbewerb des Italienischen Fernsehens RAI. Seither machte er zahlreiche Einspielungen für Rundfunk, Fernsehen und auf CDs. Als Solist, Gast-Konzertmeister und Kammermusiker konzertierte er in Europa, Afrika und Asien. Seit 1991 unterrichtet er in Zürich am Konservatorium und an der Hochschule. Er engagiert sich auch als Pädagoge in Wettbewerbs-Jurys und als Dozent bei Kursen. Ausserdem beschäftigt er sich intensiv mit Neuer Musik. 2006 initiierte er das Klassik-Festival Herbst in der Helferei in Zürich, das jungen Musikern die Gelegenheit bietet, gemeinsam mit arrivierten Künstlern aufzutreten.

Jurymitglied Daniel Bichsel

Daniel Bichsel

Daniel Bichsel hat seine Liebe zur Musik sehr früh entdeckt. Das Erlernen eines Blechblasinstrumentes, dem Althorn, war für ihn höchste Priorität. Den Titel des Schweizermeisters der Kategorie Althorn und des Brass Quartett Champions gewann er mehrmals!
An der «University of Sheffield» erlang er das «Diploma in Band Studies» sowie das Dirigentendiplom der «Royal School of Music».
Zurück in der Schweiz im Jahre 1991 engagiert sich Daniel Bichsel als Dirigent bei verschiedenen hochstehenden Blasmusik-Formationen.

Jurymitglied Peter Wespi

Peter Wespi

Peter Wespi wurde 1966 in Luzern geboren und lebt heute im Luzerner Seetal. Als Saxophonist ist er in verschiedenen eigenen Bands aktiv, die ein breites Spektrum an Stilrichtungen abdecken. Darüber hinaus ist er ein gefragter Freelancer für zahlreiche Bands und musikalische Projekte.

Als Komponist und Arrangeur schreibt er sowohl für seine eigenen Formationen als auch für langjährige Kundinnen und Kunden – in unterschiedlichsten Besetzungen und Genres.

Peter Wespi unterrichtet Saxophon, Improvisation und Rhythmik und leitet Workshops im In- und Ausland. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Bandleader unterstützt er zudem Bands, Ensembles und Vereine unterschiedlichster Stilrichtungen als kontinuierlicher oder projektbezogener Coach.

Mit musik-wissen – easy to learn hat er eine umfassende Musik-Lernplattform aufgebaut, die in Schulen, Gymnasien, Verbänden sowie im Selbststudium von Musizierenden genutzt wird.

www.bigbangstudio.ch | www.musikwissen.ch

Jurymitglied Hans-Peter Pfammatter

Hans-Peter Pfammatter

Musiker und Komponist. Spielt Klavier und erzeugt Klänge mit elektronischen Geräten (Synthesizer/Software). Geboren 1974 in Sierre, wohnhaft in Luzern. Dozent an der Musikhochschule Luzern (HSLU). Diverse Auszeichnungen und Werkbeiträge. Komponist für Theatermusik, Kurzfilme und verschiedene kreative experimentelle Ensembles, welche sich zwischen Jazz, Freejazz, Noise und Neuer Musik bewegen.

Mehrere Hörspiele mit Dichter Michael Stauffer. Konzertiert regelmässig mit eigenen Projekten und als Sideman in der Schweiz und Europa.

Jurymitglied Valentin Vogt

Valentin Vogt

Aufgewachsen in Wangen SZ, erster Klarinettenunterricht in der Jugendmusik Siebnen bei Urs Bamert und Tony Kurmann. 1. Preis beim Schweizer Jugendmusikwettbewerb 1992. Nach der Matura Studium an der Musikhochschule Zürich bei Hansjürg Leuthold und Elmar Schmid (Lehrdiplom 1998, Konzertreifediplom 2000). Kammermusikstudium mit Auszeichnung bei Prof. Wolfgang Meyer an der Staatlichen Musikhochschule in Karlsruhe. Meisterkurse für Bassklarinette bei Harry Sparnaay und Ernesto Molinari.

Zuzüger verschiedener Orchester, unter anderem Tonhalle Orchester Zürich und Ensemble Contrechamps Genève. Konzertmeister im Blasorchester Siebnen. Mitglied des Cavallini Klarinettenquartetts.

Lehrpensen an der Musikschule der Stadt Zug und der Musikschule Region Obermarch.